Wandern & Spazieren
Hinterbergen als zentraler Ausgangs- und Zielpunkt von erholsamen Wanderungen in der freien Natur.
Für alle Wanderungen ist gutes Schuhwerk = Wanderschuhe erforderlich. Sämtliche Routen unserer Wandertipps können natürlich auch in der entgegengesetzten Richtung gewandert werden.
AUSSICHTSPUNKT FäLMISEGG
Spazier-Rundweg
Hinterbergen => Fälmisegg auf asphaltierter Strasse
Für den Rückweg vom Felmis den Wanderweg
Richtung „Wäsligen“ benutzen.
Typ
Spazier-Rundweg
auf Strasse und/oder Wanderweg
Fälmisegg ist ein toller Aussichtspunkt mit Holzliege und befindet sich auf der Kantonsgrenze
Marschzeit / Distanz
ca. 1 h
2.6 km
Schwierigkeit
leicht
Irene Keller Weg – Hinterbergen nach Vitznau
Wanderung
Restaurant Hinterbergen => St. Antoni => Vitznau
Achtung Umleitung via Felmis-Rufli – St.Antoni-Vitznau infolge Baustelle Erdrutsch!
Typ
Abstieg oder Aufstieg
Eine grossartige Möglichkeit die Natur zu geniessen.
Die Waldkapelle St.Antoni ist ein idylischer und besinnlicher Ort der sich versteckt im Wald befindet
Marschzeit / Distanz
ca. 1:20 h
3.3 km
Schwierigkeit
mittel
HÖHLE STEIGELFADBALM
Wanderung
Hinterbergen => Steigelfadbalm => Wanderung zurück oder weiter nach Gebetschwil => Brand=>Platten=> Vitznau
Typ
Archäologische Sensation
Höhle im Nagelfluh Felsen mit tollem Ausblick auf den See
Fundort von Höhlenbärenknochen und Werkzeug von Höhlenmenschen
Am Fels Dossen, hängt im Sommer die grösste Schweizerfahne
Marschzeit / Distanz
ca. 0:35 h
1 km
weiter nach Vitznau:
+ ca. 1.0 h
+ 2.3 km
Schwierigkeit
anspruchsvoll! Wanderweg schmal, mit Leitern!
WISSIFLUH => KUOREZ => VITZNAU
Wanderung
Hinterbergen => Rufli => Wissifluh * =>Märis (Panoramabänkli LU/SZ) => Menschenacher => Gartenrestaurant Kuorez => FloraAlpina => Vitznau
* Möglichkeit zur Talfahrt mit der Seilbahn, bitte im Berghotel Wissifluh anfragen.
(Tel. 041 397 13 27)
Typ
Aussichtsreich
Natur Pur und traumhafter Ausblick über den Vierwaldstättersee
Mittagessen in Hinterbergen, Stärkung in der Wissifluh und ein feines Dessert oder Zabigplättli im Gartenrestaurant Kuorez.
Wissifluh auf Anmeldung geöffnet.
Marschzeit / Distanz
ca. 3 h
7.6 km
Schwierigkeit
mittel
ZUM GIPFEL-KREUZ VITZNAUERSTOCK / GERSAUERSTOCK
Wanderung
Restaurant Hinterbergen => Fälmisegg => Vitznauerstock (Gersauerstock)
Typ
Gipfel Erlebniss garantiert! Aussichtspunkt lohnt sich sehr.
Ein feines Zabigplättli im Restaurant Hinterbergen als idealer Abschluss.
Marschzeit / Distanz
ca. 1:20 h
2.4 km
Schwierigkeit
schwer! Wanderweg schmal mit Leitern
Rundweg Durch Wiesen und Wald
Wanderung
Hinterbergen => Felmis => Rufli => Bergli => Chriesbaumberg => Hinterbergen
Typ
Rundweg
mit toller Aussicht, durch Wiesen und Wald, schöne Naturbäche (Gewässer)
Marschzeit / Distanz
ca. 1:30 h
3 km
Schwierigkeit
mittel
Hinterbergen => Urmiberg => Brunnen
Wanderung
Hinterbergen =>Wäsligen=> Pfäng => Obermatt => Gätterli =Gätterlipass Gersau => Urmiberg
Seilbahn nach Brunnen
Typ
Auf- und Abstieg ohne grosse Höhenmeter
Eine Wanderung für Geniesser und von Seilbahn zu Seilbahn
Ein Zwischenhalt im Berggasthaus Gätterlipass ist bestimmt ideal. und am Ziel im Restaurant Timpelweid Urmiberg kann man mit Blick auf den Urnersee nochmals richtig auftanken.
Marschzeit / Distanz
ca. 3:30 h
9.4 km
Schwierigkeit
mittel
RIGI SCHEIDEGG
Wanderung
Hinterbergen => Wäsligen => Chruelen => Rigi Burggeist => Rigi Scheidegg* Berggasthaus Burggeist = Seilbahn nach Obergschwend Gersau
* Seilbahn Rigi Scheidegg nach Kräbel Goldau
* Wandern oder Pferdekutsche nach Rigi Kaltbad = Rigibahn nach Vitznau oder Rigi-Kulm (Seilbahn nach Weggis)
Typ
Durch Alp-Wiesen bergauf
Kinderspielplätze auf Hinterbergen, Burggeist & Scheidegg
Bergkapelle Scheidegg
360° Panorama auf Scheidegg
Marschzeit / Distanz
ca. 2 h
4.3 km
Schwierigkeit
mittel
WEG DER NATURSCHÄTZE
Wanderung
Hinterbergen => Gletti Alp => Seeweg => Unterstetten => Rigi Kaltbad
Mit der Rigibahn zurück ins Tal
Typ
Themenweg nach Rigi Kaltbad
Toller Ausblick auf See und Berge
Beim Viadukt der alten Scheideggbahn lohnt sich eine Pause = unterhalb zur tollen Gartenterasse Restaurant Unterstetten
Marschzeit
ca. 2:30 h
Schwierigkeit
mittel